germany

Rasenreparatur Leicht Gemacht

Wie aus trockenen Flächen wieder ein grüner Teppich wird

Nicht nur wir Menschen haben mit den aktuellen Rekordtemperaturen und dem geringen Niederschlag zu kämpfen. Im Garten leidet vor allem der Rasen unter dem heißen Wetter der vergangenen Tage. Das Gute ist: Der Herbst ist die beste Zeit, um in Mitleidenschaft gezogene Gräser auf Vordermann zu bringen. Mit etwas Pflege und den richtigen Produkten erwachen im nächsten Frühling dann vertrocknete Flächen wieder zu neuem Leben. COMPO zeigt, wie es geht.

Herbstdüngung: Kalium sorgt für Kraft

Zeigt sich der Rasen dank regelmäßiger Bewässerung noch einigermaßen von seiner guten Seite, reicht es im Oktober aus, ihn mit einer Extraportion Nährstoffen auf den anstehenden Winter vorzubereiten. Hierfür empfiehlt sich ein Dünger mit besonders viel Kalium, das zu einer besseren Frosthärte der Gräser führt. Auf diese Weise sind sie widerstandsfähiger und können sich im Frühling besser gegen Moos und Unkraut durchsetzen.

Auf die richtigen Sorten achten

Im Herbst ist der Boden noch aufgewärmt und es fällt in der Regel ausreichend Regen – optimale Voraussetzungen also für eine erfolgreiche Aussaat. Wer sich im nächsten Jahr den durch Sommerschäden bedingten Frust sparen will, sollte bereits im Vorfeld auf die Qualität und Zusammensetzung der Samenmischung achten. Denn die Robustheit gegen Dürreperioden hängt erheblich von der Grasart ab.

Für extrem trockene und sonnige Standorte sind außerdem Saatmischungen mit besonders wassersparenden, tiefwurzelnden Gräser zu empfehlen. Diese erreichen auch tieferliegende Wasservorräte im Boden – das Ergebnis: Der Rasen muss weniger gewässert werden und erhält auch bei Hitze und Trockenheit länger seine grüne Farbe.

Damit die neuen Gräser ausreichend Luft und Licht bekommen, sollte die Fläche vor der Aussaat gemäht werden. Wichtigste Grundregel nach der Aussaat: Wasser marsch! Deshalb vier Wochen lang ausgiebig wässern – trocknet das Saatgut einmal aus, verliert es sofort die Keimfähigkeit. Mit diesen paar Handgriffen und etwas Geduld werden sich im nächsten Jahr ganz sicher aktuelle Steppenlandschaften wieder in einen tiefgrünen Teppich verwandeln.

Diese Produkte päppeln strapazierten Rasen wieder auf:

Die COMPO Gruppe ist einer der führenden Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten und im Agrarbereich mit Hauptsitz in Münster. Neben Blumenerden umfasst das Sortiment Rasensaat, Dünger sowie Produkte zur Pflanzenpflege und zum Pflanzenschutz. Gegründet wurde das Unternehmen 1956 mit der Vermarktung von COMPO SANA®, der ersten Blumenerde in verbraucherfreundlichen Verpackungen. Heute beschäftigt COMPO rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an über 20 Standorten weltweit.

Herbst Rasen-Langzeitdünger

Der speziell für den Herbst geeignete Dünger mit extra viel Kalium stärkt den Rasen optimal für den Winter und hält bis zum Frühjahr an. Die Gräser sind weniger frostanfällig und behalten dank Magnesium und Eisen länger ihre tiefgrüne Farbe. Preis: 29,99 € UVP (10 kg, 500 m²)

COMPO SAAT® Trocken-Rasen

Die Rasensaatmischung für trockene und sonnige Standorte enthält besonders wassersparende, tiefwurzelnde Rasengräser, die auch tieferliegende Wasservorräte im Boden erreichen. Die Veredelung des Saatguts sorgt auch bei ungünstigen Wetterbedingungen für eine sichere Keimung und die Grünfärbung der Samen schützt vor Vogelfraß. Preis: 21,99 € UVP (1 kg, 40 m²)

COMPO SAAT® Rasen-Reparatur-Komplett-Mix+

Säen und Düngen in nur einem Arbeitsschritt: Die anwendungsfertige Mischung aus Rasensamen und -dünger schließt Lücken im Rasen in kurzer Zeit. Der im Mix enthaltene Dünger fördert die Keimung und hat eine besonders gute Startwirkung. Er versorgt die Gräser bis zu drei Monate mit allen wichtigen Nährstoffen. Preis: 14,99 € UVP (1,2 kg, 6 m²)

- Advertisement -g

Hinterlasse eine Antwort

Eure Kommentare
Please enter your name here

Mehr


gremienallee


Kürzlich



gremienallee

gremienallee