germany

Das beste 2021 aller Zeiten

Dieses Jahr soll für uns alle besser werden. Für more fängt es ähnlich gut an, wie das Letzte – mit einem Katalog, der viel mehr ist als ein Katalog. Nämlich ein liebevoll gestaltetes Druckwerk, das Sie hoffentlich gerne in den Händen halten werden – wegen der außergewöhnlichen Illustrationen von Marie Doerfler und natürlich auch wegen unserer Neuheiten.

Corona macht alles digital, zumal die IMM Cologne und ein gemeinsamer Espresso am more Stand leider ausfallen mussten. Für unsere Neuheiten haben wir einen virtuellen Showroom aufgebaut. Besuchen Sie jetzt more-kollektion2021.de und lassen Sie sich spannende Formen und Materialkombinationen von unseren Designern en Detail im Video erläutern.

Nicht anders als bei den more Klassikern ist auch die Kollektion 2021 Ausdruck möbelgewordener Nachhaltigkeit. Was das genau bedeutet, mit Blick auf die Gestaltung, auf die Auswahl der Materialien und die Art der Fertigung, erfahren Sie ab sofort auf unserer Website.

Sie können schön sein, von hoher Qualität oder praktisch. Wertvoll aber sind Möbel erst, wenn wir in ihnen Bedeutsamkeit erkennen, weil sie ganz selbstverständlich Teil unseres Lebens sind. Das ist der Anspruch bei more. Seit über 25 Jahren entwirft das Team um Bernhard Müller hochwertige Stühle, Tische, Betten und Aufbewahrungsmöbel. „In der Ideenentwicklung leitet uns immer unser Verständnis von der Architektur im Raum. Unsere Möbel sollen Freiheiten für individuelle Gestaltung schaffen, statt Räume zu dominieren“, so der Architekt und Gründer von more.

Objekte von more sind so gedacht und gefertigt, dass sie ihre Besitzer Jahre und Jahrzehnte begleiten. Inspiriert von klaren Ideen, überraschenden Funktionen und den zeitlosen Formen moderner Klassiker.

Müller: „Wir sind überzeugt, dass substanzielles Design keine Kompromisse in der Materialqualität machen darf.“ Deswegen setzt more hochwertige, natürliche und, wann immer möglich, ökologisch produzierte Materialien ein – auch für unsichtbare Komponenten wie Polsterung oder Gurtung.

Die verwendeten, langsam gewachsenen, Massivhölzer stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Deutschland, Frankreich und den USA. Zwischen den Arbeitsgängen bekommt das Holz immer wieder Ruhepausen bei kontrollierter Luftfeuchtigkeit. So entstehen besonders langlebige Oberflächen.

Stoffe bezieht das Unternehmen aus Schweden, Italien und England. Darunter Wollstoffe aus neuseeländischer Schurwolle mit Chinagras, für eine besonders schöne Haptik.

Möbel

Leder stammen aus deutscher, englischer und österreichischer Produktion. Sie werden in Italien gegerbt und mit löslichen Farben durchgefärbt, damit der natürliche Charakter erhalten bleibt. Manche Sorten werden sogar 100% ökologisch mit Olivenblättern gegerbt.

Gefertigt werden Möbel von more seit jeher ausschließlich in Deutschland, in drei Manufakturen im Norden und am Niederrhein.

- Advertisement -g

Hinterlasse eine Antwort

Eure Kommentare
Please enter your name here

Mehr


gremienallee


Kürzlich



gremienallee

gremienallee