Die ausdrucksstarken Würdigungen von Frauen aus Vergangenheit und Gegenwart beschäftigen sich mit den Taten und Werten ihrer Protagonistinnen und deren Einfluss, den sie auf die Gesellschaft nehmen.
Das Projekt ist eine Herzensangelegenheit. Entstanden aus dem Diskurs über historische Frauen und ihre Rollenbilder in der Gesellschaft, entwickelt die Illustratorin Birgit Lang zusammen mit ihren Freundinnen Maren Boecker (canvas&frame) und der Grafikerin Candy Karl die offene Bilderreihe. Sich abgrenzend von gesellschaftspolitischen Female-Empowerment-Projekten, stellt Lang in ihren freien Illustrationen für sie starke Frauen mit Geschichte in den Mittelpunkt ihrer Werke.
„Ich möchte kleine und große Geschichten erzählen“, sagt Birgit Lang über ihre Arbeiten. „Die Vergangenheit, unser Alltag und die ganze Welt sind voll von Frauen mit einnehmenden Geschichten. Mutigen Frauen, neugierigen Frauen, eigensinnigen Frauen, die etwas bewirken und etwas in mir und anderen bewegen.“
Der offene Zyklus besteht aus derzeit 31 Portraits einzigartiger Persönlichkeiten aus Neuzeit und Historie. Darunter Florence Nightingale und die Mobilitätsvisionärin Bertha Benz sowie Sängerin Beth Ditto und TV-Moderatorin Dunja Hayali, aber auch die Deutsch-Kurdin Hatun Sürücü die Opfer eines Ehrenmords wurde.
Great post.
Its not my first time t᧐ vіsit this site, i am visiting this web page daily and get pleasant information from here every day.