Der Sommer lässt sich auf vielfältige Weise erleben und genießen. Ein Picknick im Grünen gehört zur warmen Jahreszeit einfach dazu!
Bevor man an einem lauschigen Lieblingsplätzchen die Picknickdecke ausbreitet, gilt es einige Tipps zum gesunden, nachhaltigen Schlemmen im Freien zu beachten: Trinkfertige Cocktails und andere Fertiggetränkezubereitungen sowie abgepackte Snacks Co. produzieren unnötig Müll und schmecken in der Regel nur halb so gut wie frisch zubereitete Köstlichkeiten aus der eigenen Küche.
Auch Einweggrills, Einweg-Geschirr stellen eine große Belastung für die Umwelt dar, ganz gleich, ob sie aus Kunststoff sind oder alternativen Materialien.
Mehrweg statt Einweg ist die Devise – denn gar kein Müll ist besser als abbaubarer Müll. Und auch Einweggeschirr-Alternativen – beispielsweise aus Bambus, Papier oder „Öko“plastik – landen nach Gebrauch im Müll.
Demzufolge haben Mehrweggeschirre eine viel bessere Ökobilanz und sind als Teil einer Kreislaufwirtschaft die bessere Alternative. Das fängt beim Trinkhalm an, auf den man insbesondere beim Picknick und Feiern mit Kindern sowie beim Longdrink-Genuss nur ungern verzichtet.
Das Designbüro Emamidesign machte sich bereits vor Beginn des EU-weiten Verbots für Mehrweggeschirr aus Plastik auf die Suche nach einem Ersatz für den „traditionellen“ Kunststoffhalm. Mittlerweile hat das simple, überaus smarte Entwicklungsergebnis – der Sliderstraw-Trinkhalm – viele Design- und Nachhaltigkeits-Awards abgeräumt.
Der geniale Sliderstraw lässt sich nach dem Trinken einfach in zwei Hälften teilen und unkompliziert per Hand oder im Geschirrspüler rückstandslos reinigen, wieder zusammenstecken und immer wieder nutzen.
Ganze ohne eine Bürste und sogar im Eco-Waschgang – genauso hygienisch und praktisch wie Besteck. Die trendigen Trinkhalme gib es in verschiedenen Ausführungen. Alle Varianten sind immer wieder verwendbar, teilbar und entsprechend leicht zu reinigen. So steht beim nächsten Picknick dem nachhaltigen Trinkgenuss mit Halm nichts im Wege!