germany

Ein magisches Bike für die Mobilitätswende

Stand vor nicht allzu langer Zeit noch die „Schneller-höher-weiter Formel“ im Fokus der Mobilität, so sind es heute die E-Bikes. Ein völlig neues Konzept verkörpert dabei das „magische“ mocci. Vollständig aus recyclebarem Kunststoff gefertigt und ohne mechanischen Kettenantrieb ermöglicht das revolutionäre Arbeits- und Lastenfahrrad Mobilität im urbanen Raum auf einem völlig neuen Niveau. Vom Hersteller als Smart Pedal Vehicles bezeichnet soll mocci digital und zuverlässig eine neue Fahrzeugklasse erschaffen. Für das Spritzgießkonzept, den komplexen For­menbau und die passgenaue Herstellung der verzugsfreien Strukturbauteile zeichnen die bekannten Formen- und Werkzeugbau-Experten der Wolpert Gruppe verantwortlich.

SPV statt SUV ist die neue Formel einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Fortbewegung. Hierbei treiben die Pedale des mocci Smart Pedal Vehicle einen Generator an, der die Energie für den Elektromotor im Hinterrad erzeugt – ganz ohne Kette, Riemen oder Gangschaltung. Zusätzliche Unterstützung erfolgt durch eine leistungsstarke, austauschbare Batterie. Statt Stahl- oder Alumini­umrahmen setzen die Hersteller auf eine Bauweise aus recyclebarem Hochleistungs-Kunststoff.

Die neue Formel heißt SPV statt SUV

autos

„Es ist ein Herzenswunsch von uns, bei diesem Zukunftsprojekt dabei zu sein und die Arbeit maßgebend zu unterstützen“, freut sich Josef Wolpert. Für den Geschäftsführer und Inhaber der Wolpert Gruppe ist dabei klar, dass er die Expertise der gesamten Fachleute im Hause einbringt. So bestehen die eigens gefertigten mocci Komponenten allesamt aus recyclefähigem Hochleistungs-Polyamid. Der komplette Fahrradrahmen wird in einem Teil im Spritzgieß­verfahren hergestellt. Auch die beiden Laufräder sind aus einem Guss, denn sie bestehen aus nur einem Struktur-Bauteil. Durch die, im Vergleich zu anderen E-Bikes, deutlich reduzierte Anzahl an Bauteilen entsteht ein sicheres, robustes, langlebiges und wartungsarmes System. Die einzelnen Komponenten sind in Deutschland entwickelt und werden auch hier produziert.

So hat die Wolpert Modell- und Formenbau GmbH das Werkzeug­konzept entwickelt und die erste Kleinserie gefertigt. „Unser Team ist von Anfang an mit voller Begeisterung dabei“, freut sich Geschäftsführer Thilo Hofmann. „Alle ziehen an einem Strang und helfen sich gegenseitig.“ Das sieht auch Fertigungsleiter Konstantin Specht so: „Es macht total Spaß an solch einem Projekt mitzuwirken, das die Welt vielleicht ein kleines Stück besser macht.“ Aktuell werden die ersten einhundert Serienfahrzeuge hergestellt. Das Spritzgieß­verfahren ist dabei so ausgelegt, dass es beliebig skalierbar ist. So können in den nächsten Schritten auch wesentlich größere Stückzahlen schnell hergestellt werden. Das ist der Firma hinter mocci, der CIP Mobility GmbH, sehr wichtig. Sie wollen über ein B2B-Konzept die leistungsfähigen Arbeits- und Lastenfahrräder für einen breiten Anwenderkreis verfügbar machen. Damit wird mocci zur idealen Lösung für innerstädtische Lieferdiens­te, Postzusteller, Handwerker, Pflegedienste oder Firmengelände.

Magisches Fortbewegen ist Name und Programm

autos

Der Name mocci ist eine Wortschöpfung aus dem Chinesischen und bedeutet so viel wie „magisches Fortbewegen“. Und genau das ist es, was alle Beteiligten wollen – eine neue Form der Fortbewegung mithilfe einer intelligenten Mikromobilität. Im letzten Herbst hat das neuartige Konzept mocci für seine Smart Pedal Vehicles beim German Design Award 2022 die Auszeichnung „Special Mention“ in der Kategorie „Excellent Product Design Bicycles and E-Bikes“ erhalten. Für Josef Wolpert ist völlig klar, dass noch viele weitere Auszeichnungen folgen werden.

- Advertisement -g

Hinterlasse eine Antwort

Eure Kommentare
Please enter your name here

Mehr


gremienallee


Kürzlich



gremienallee

gremienallee